Hyppää sisältöön
    • Suomeksi
    • In English
  • Suomeksi
  • In English
  • Kirjaudu
Näytä aineisto 
  •   Etusivu
  • 1. Kirjat ja opinnäytteet
  • Pro gradu -tutkielmat ja diplomityöt sekä syventävien opintojen opinnäytetyöt (kokotekstit)
  • Näytä aineisto
  •   Etusivu
  • 1. Kirjat ja opinnäytteet
  • Pro gradu -tutkielmat ja diplomityöt sekä syventävien opintojen opinnäytetyöt (kokotekstit)
  • Näytä aineisto
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Sprachprüfungen und Zertifikate für Deutsch als Fremdsprache : Inhaltsanalyse der Prüfung Wirtschaftsdeutsch International

Malmi, Aino (2022-05-18)

Sprachprüfungen und Zertifikate für Deutsch als Fremdsprache : Inhaltsanalyse der Prüfung Wirtschaftsdeutsch International

Malmi, Aino
(18.05.2022)
Katso/Avaa
Malmi_Aino_opinnayte.pdf (757.5Kb)
Lataukset: 

Julkaisu on tekijänoikeussäännösten alainen. Teosta voi lukea ja tulostaa henkilökohtaista käyttöä varten. Käyttö kaupallisiin tarkoituksiin on kielletty.
avoin
Näytä kaikki kuvailutiedot
Julkaisun pysyvä osoite on:
https://urn.fi/URN:NBN:fi-fe2022053039426
Tiivistelmä
Das Ziel dieser Arbeit ist es, einen aktualisierten Überblick über die aktuell existierenden DaF- Prüfungen und Zertifikate zu geben und die Aufgabenstellungen und Materialien der PWD sowie deren Themen zu analysieren.
Im Theorieteil wird mithilfe von Fachliteratur und vorherigen Studien Evaluierung und Prüfen im Bereich DaF und der Gemeinsame europäische Referenzrahmen für Sprachen (GER) als Leitdokument für Messung der Sprachkenntnisse behandelt.
Im dritten Kapitel dieser Arbeit wird ein Überblick über verschiedene internationale Deutschprüfungen und Zertifikate für DaF, die für ein Studium oder Beruflich benötigt werden können, gegeben. Danach werden die Prüfungen nach Niveau, Fokus, Zielgruppe und Trägerschaft vorgestellt.
In Kapitel 5 wird mithilfe von 10 auf der Internetseite des DIHK zu findenden Übungssätzen der PWD eine qualitative Inhaltsanalyse zu der Berücksichtigung der Wirtschaftssprache in den verschiedenen Aufgabentypen gegeben.
In der qualitativen Inhaltsanalyse dieser Arbeit wurden drei verschieden Inhalte aus dem Forschungsmaterial untersucht. Zuerst wurden die Aufgabenstellungen studiert. Es stellte sich heraus, dass die Aufgabenstellungen in allen 10 Übungsätzen bis auf präzise Angaben zu bestimmten Unternehmen, Namen usw. gleich waren. Nach den Aufgabenstellungen wurden die Quellen der Artikel die als Material in den Aufgaben des Leseverstehens untersucht. Am häufigsten wurde als Quelle die Süddeutsche Zeitung benutzt. In der dritten Phase der Analyse wurden die Themen, die in den Aufgaben vorkamen, gesucht und gezählt. Die einzelnen Themen die öfter als zweimal im Forschungsmaterial aufkamen wurden in Abbildung 1 visualisiert. Am häufigsten kamen die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit auf. Abschließend wird noch diskutiert, ob Bedarf für Modernisierung der Prüfung besteht.
Kokoelmat
  • Pro gradu -tutkielmat ja diplomityöt sekä syventävien opintojen opinnäytetyöt (kokotekstit) [9153]

Turun yliopiston kirjasto | Turun yliopisto
julkaisut@utu.fi | Tietosuoja | Saavutettavuusseloste
 

 

Tämä kokoelma

JulkaisuajatTekijätNimekkeetAsiasanatTiedekuntaLaitosOppiaineYhteisöt ja kokoelmat

Omat tiedot

Kirjaudu sisäänRekisteröidy

Turun yliopiston kirjasto | Turun yliopisto
julkaisut@utu.fi | Tietosuoja | Saavutettavuusseloste