Hyppää sisältöön
    • Suomeksi
    • In English
  • Suomeksi
  • In English
  • Kirjaudu
Näytä aineisto 
  •   Etusivu
  • 3. UTUCris-artikkelit
  • Rinnakkaistallenteet
  • Näytä aineisto
  •   Etusivu
  • 3. UTUCris-artikkelit
  • Rinnakkaistallenteet
  • Näytä aineisto
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Die Rezeption eines überregionalen Lehrwerks im finnischen DaF-Unterricht

Maijala Minna

Die Rezeption eines überregionalen Lehrwerks im finnischen DaF-Unterricht

Maijala Minna
Katso/Avaa
Korrektur und Kommentare Maijala - Finnland HB_MM_11.9.2019.pdf (523.2Kb)
Lataukset: 

Walter de Gruyter GmbH
doi:10.1515/infodaf-2018-0086
Näytä kaikki kuvailutiedot
Julkaisun pysyvä osoite on:
https://urn.fi/URN:NBN:fi-fe2021042719859
Tiivistelmä


Zusammenfassung

Nach wie vor basiert der Unterrichtsverlauf im Fremdsprachenunterricht in der Regel auf den Texten und Aufgaben im Lehrwerk. Im Bereich der Fremdsprachendidaktik gibt es bislang nur wenige empirische Untersuchungen zum Umgang mit dem Lehrwerk in der Unterrichtspraxis, d. h. wie die Lernenden bzw. Lehrenden die Inhalte in Lehrwerken verstehen, rezipieren und mit ihnen arbeiten. Vor diesem Hintergrund ist das Ziel der vorliegenden Studie, der Frage nachzugehen, wie die Arbeit mit einem überregionalen DaF-Lehrwerk im fächerübergreifenden universitären Deutschunterricht (GER-Niveau A2–B2) verläuft. Zu diesem Zweck wurde eine Umfrage unter den Studierenden zur Wahrnehmung und Bewertung des Lehrwerks durchgeführt. Darüber hinaus wurde die Arbeit der Studierenden mit dem Lehrwerk im Klassenzimmer aufgezeichnet und diesbezüglich analysiert, was den Lernenden bei der selbstständigen Arbeit mit dem globalen DaF-Lehrwerk schwer- bzw. leichtgefallen ist. Abschließend wird auf die Rolle des globalen DaF-Lehrwerks als sprachlicher und kultureller Mediator in einer nicht deutschsprachigen Lernumgebung eingegangen.


Abstract

Textbooks still have a strong impact on learning activities in foreign language classrooms. Despite of this, in the field of foreign language education, there is not much research on the use of textbooks and students’ reactions on them in the classroom. In general, there is a need for more empirical research on the impact and reception of textbooks in the classroom. Against this background, the aim of this study is to find out how students work with a global textbook of German in higher education (CEFR level A2–B2). For this purpose, a questionnaire study was conducted, and video and tape sequences collected in the classroom. When working independently with a global textbook for German, students’ reactions were analysed in order to find out difficulties and opportunities in learning. Finally, the role of a textbook as a mediator and a facilitator in learning German outside the German-speaking countries is discussed.

Stichwörter: DaF-Lehrwerke; Rezeption der überregionalen DaF-Lehrwerke; fächerübergreifender universitärer Deutschunterricht

Keywords: Textbooks for German as a foreign language; reception of global textbooks; learning German in higher education

Kokoelmat
  • Rinnakkaistallenteet [19207]

Turun yliopiston kirjasto | Turun yliopisto
julkaisut@utu.fi | Tietosuoja | Saavutettavuusseloste
 

 

Tämä kokoelma

JulkaisuajatTekijätNimekkeetAsiasanatTiedekuntaLaitosOppiaineYhteisöt ja kokoelmat

Omat tiedot

Kirjaudu sisäänRekisteröidy

Turun yliopiston kirjasto | Turun yliopisto
julkaisut@utu.fi | Tietosuoja | Saavutettavuusseloste