Hyppää sisältöön
    • Suomeksi
    • In English
  • Suomeksi
  • In English
  • Kirjaudu
Näytä aineisto 
  •   Etusivu
  • 1. Kirjat ja opinnäytteet
  • Pro gradu -tutkielmat ja diplomityöt sekä syventävien opintojen opinnäytetyöt (kokotekstit)
  • Näytä aineisto
  •   Etusivu
  • 1. Kirjat ja opinnäytteet
  • Pro gradu -tutkielmat ja diplomityöt sekä syventävien opintojen opinnäytetyöt (kokotekstit)
  • Näytä aineisto
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Anglizismen im Deutschen: Am Beispiel des Frauenmagazins Cosmopolitan

Aamurusko, Johanna (2022-11-17)

Anglizismen im Deutschen: Am Beispiel des Frauenmagazins Cosmopolitan

Aamurusko, Johanna
(17.11.2022)
Katso/Avaa
Aamurusko_Johanna_opinnayte.pdf (775.9Kb)
Lataukset: 

Julkaisu on tekijänoikeussäännösten alainen. Teosta voi lukea ja tulostaa henkilökohtaista käyttöä varten. Käyttö kaupallisiin tarkoituksiin on kielletty.
avoin
Näytä kaikki kuvailutiedot
Julkaisun pysyvä osoite on:
https://urn.fi/URN:NBN:fi-fe2022120168617
Tiivistelmä
Das Thema dieser Masterarbeit sind Anglizismen in der deutschen Sprache. Das Ziel dieser Arbeit ist es herauszufinden, wie Anglizismen in den Überschriften der deutschsprachigen Frauenzeitschrift Cosmopolitan verwendet werden. Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in den theoretischen Rahmen, in der der Begriff des Anglizismus und die verschiedenen Typen von Anglizismen vorgestellt werden. Darüber hinaus werden die in Frauenzeitschriften verwendete Sprache und die Verwendung von Anglizismen in Frauenzeitschriften vorgestellt.
Das Forschungsmaterial besteht aus 421 Überschriften mit Anglizismen von Februar 2020 bis Februar 2022. Nach der Datenerhebung wird eine empirische Analyse mit quantitativen und qualitativen Methoden durchgeführt. Das Ziel der Studie, die Verwendung von Anglizismen in Überschriften, wird wie folgt untersucht: welche Typen von Anglizismen verwendet werden, in welchen Wortarten die Anglizismen vorkommen, ob der Artikel verwendet wird und ob die Anglizismen nach den Regeln der deutschen Grammatik flektiert werden. Intertextualität und Wortspiele als Stilmittel werden ebenso untersucht wie die stilistische Funktion von Anglizismen.
Die Ergebnisse zeigten, dass es sich bei den meisten Anglizismen um Fremd- oder Lehnwörter und Substantive handelte. Der Artikel wurde relativ wenig bei substantivischen Anglizismen verwendet. Es gab nicht viele Anglizismen flektiert nach den deutschen Grammatikregeln, aber es war interessant festzustellen, dass Verben relativ am meisten flektiert waren und Adjektive überhaupt nicht flektiert wurden. Es gab eine ganze Reihe von Wortspielen mit Anglizismen und einige Verbindungen zur englisch-amerikanischen Kultur.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Anglizismen in Überschriften auf unterschiedlichste Weise verwendet werden und zu den Stilelementen von Überschriften gehören.
Kokoelmat
  • Pro gradu -tutkielmat ja diplomityöt sekä syventävien opintojen opinnäytetyöt (kokotekstit) [9137]

Turun yliopiston kirjasto | Turun yliopisto
julkaisut@utu.fi | Tietosuoja | Saavutettavuusseloste
 

 

Tämä kokoelma

JulkaisuajatTekijätNimekkeetAsiasanatTiedekuntaLaitosOppiaineYhteisöt ja kokoelmat

Omat tiedot

Kirjaudu sisäänRekisteröidy

Turun yliopiston kirjasto | Turun yliopisto
julkaisut@utu.fi | Tietosuoja | Saavutettavuusseloste