Hyppää sisältöön
    • Suomeksi
    • In English
  • Suomeksi
  • In English
  • Kirjaudu
Näytä aineisto 
  •   Etusivu
  • 1. Kirjat ja opinnäytteet
  • Pro gradu -tutkielmat ja diplomityöt sekä syventävien opintojen opinnäytetyöt (kokotekstit)
  • Näytä aineisto
  •   Etusivu
  • 1. Kirjat ja opinnäytteet
  • Pro gradu -tutkielmat ja diplomityöt sekä syventävien opintojen opinnäytetyöt (kokotekstit)
  • Näytä aineisto
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Kritische Diskursanalyse ausgewählter deutscher politischer Reden zum Konflikt in der Ukraine

Vilppu, Sini (2025-05-27)

Kritische Diskursanalyse ausgewählter deutscher politischer Reden zum Konflikt in der Ukraine

Vilppu, Sini
(27.05.2025)
Katso/Avaa
Vilppu_Sini_opinnayte.pdf (768.1Kb)
Lataukset: 

Julkaisu on tekijänoikeussäännösten alainen. Teosta voi lukea ja tulostaa henkilökohtaista käyttöä varten. Käyttö kaupallisiin tarkoituksiin on kielletty.
avoin
Näytä kaikki kuvailutiedot
Julkaisun pysyvä osoite on:
https://urn.fi/URN:NBN:fi-fe2025061064636
Tiivistelmä
Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit ausgewählten deutschen politischen Reden zum Konflikt in der Ukraine. Das Ziel dieser Masterarbeit ist es zu untersuchen, wie die Konflikteskalation in der Ukraine im deutschen politischen Diskurs dargestellt wird. Außerdem wird untersucht, wie die deutschen Politiker: innen auf die Ereignisse in der Ukraine reagiert haben. Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in den theoretischen Rahmen, denn eine Darstellung der Vorgeschichte notwendig ist.
Als theoretischer Hintergrund wird die Entwicklung des Ereignisses in der Ukraine dargestellt. Die Unabhängigkeit der Ukraine von der Sowjetunion im Jahr 1991 veränderte die Beziehungen zwischen der Ukraine und Russland. Die Darstellung der demokratischen Entwicklung der Ukraine zeigt, dass die Lage der Demokratie in der Ukraine sich seit den 1990er Jahren verbessert hat und die Ukraine der EU und den Westen angenähert hat. Die sozialen Auswirkungen der ukrainischen Proteste (Orange Revolution, Euromaiden) des 21. Jahrhunderts dürfen nicht unterschätzt werden. Die Sprachsituation in der Ukraine ist aus historischen Gründen ein höchst umstrittenes Thema und verdeutlich die regionalen Unterschiede des Landes. Diese Faktoren haben zur Eskalation der Situation in der Ukraine beigetragen.
Das Forschungsmaterial besteht aus vier ausgewählten deutschen politischen Reden in Zeitabschnitt 2014-2022. Die Reden von Bundeskanzlerin Merkel (CDU) und Außenminister Steinmeier (SPD) befassen sich mit der Zeit vor Kriegsausbruch, die Reden von Bundeskanzler Scholz (SPD) und Verteidigungsministerin Lambrecht (SPD) mit der Zeit nach Kriegsausbruch. Das Material stammt von der offiziellen Website der Bundesregierung und ist öffentlich zugänglich. Ziel ist es, eine kritische Diskursanalyse nach Fairclough (1995) und seinem dreidimensionalen Modell durchzuführen. Die Reden wurden mit Codes bezeichnet und chronologisch untersucht. Die Analyse wurde induktiv mit qualitativen und quantitativen Methoden durchgeführt. Für die Darstellung der Ergebnisse der Analyse wurden die Reden in zwei Kategorien unterteilt: die Zeit vor dem Kriegsausbruch und die Zeit nach dem Kriegsausbruch.
Die Ergebnisse lassen sich wie folgt zusammenfassen, dass vor dem Ausbruch des Krieges, in den Reden von Merkel und Steinmeier wurden hervorgehoben den Diskurs über die Rolle der Diplomatie bei der Konfliktlösung. Aus den Daten ließen sich folgende Diskurse unterscheiden: In Merkels Rede tauchte der Diskurs „Militärisch ist dieser Konflikt nicht zu lösen“ auf, und in Steinmeiers Rede wurde der Diskurs „Kulturelles Verständnis als Schlüssel zum Krisenmanagement“ betont. Seitdem Ausbruch des Krieges wurden sowohl die Rolle Putins bei der Eskalation als auch die Bedeutung der NATO hervorgehoben. Die Rede von Scholz betonte den Diskurs „Dieser Krieg ist Putins Krieg“ und die Rede von Lambrecht den Diskurs „das System Putin darf nicht gewinnen.“ Es sei erwähnt, dass in jeder analysierten Rede den Diskurs über die Bedeutung der Unterstützung der Ukraine betont wird.
Kokoelmat
  • Pro gradu -tutkielmat ja diplomityöt sekä syventävien opintojen opinnäytetyöt (kokotekstit) [9571]

Turun yliopiston kirjasto | Turun yliopisto
julkaisut@utu.fi | Tietosuoja | Saavutettavuusseloste
 

 

Tämä kokoelma

JulkaisuajatTekijätNimekkeetAsiasanatTiedekuntaLaitosOppiaineYhteisöt ja kokoelmat

Omat tiedot

Kirjaudu sisäänRekisteröidy

Turun yliopiston kirjasto | Turun yliopisto
julkaisut@utu.fi | Tietosuoja | Saavutettavuusseloste