Hyppää sisältöön
    • Suomeksi
    • In English
  • Suomeksi
  • In English
  • Kirjaudu
Näytä aineisto 
  •   Etusivu
  • 1. Kirjat ja opinnäytteet
  • Kandidaatin tutkielmat (kokotekstit)
  • Näytä aineisto
  •   Etusivu
  • 1. Kirjat ja opinnäytteet
  • Kandidaatin tutkielmat (kokotekstit)
  • Näytä aineisto
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Die Stellung der deutschen Sprache in der Wirtschaftskommunikation

Rissanen, Emma (2024-05-27)

Die Stellung der deutschen Sprache in der Wirtschaftskommunikation

Rissanen, Emma
(27.05.2024)
Katso/Avaa
Bachelorarbeit%20Emma%20Rissanen.pdf (600.1Kb)
Lataukset: 

Julkaisu on tekijänoikeussäännösten alainen. Teosta voi lukea ja tulostaa henkilökohtaista käyttöä varten. Käyttö kaupallisiin tarkoituksiin on kielletty.
avoin
Näytä kaikki kuvailutiedot
Julkaisun pysyvä osoite on:
https://urn.fi/URN:NBN:fi-fe2024111290988
Tiivistelmä
Diese Proseminararbeit untersucht die Rolle der deutschen Sprache in der Wirtschaftskommunikation
deutscher Unternehmen in Finnland. Ziel der Arbeit ist es, zu verstehen, wie und in welchem Umfang
die deutsche Sprache in der finnischen Geschäftswelt genutzt wird, insbesondere in Unternehmen mit
deutschen Wurzeln oder Verbindungen.
Der theoretische Teil der Arbeit umfasst die Konzepte der Mehrsprachigkeit,
Wirtschaftskommunikation sowie mit deren Verknüpfungen. Als Forschungsmethode wurde ein
schriftlicher Fragebogen verwendet, der an vier Unternehmen versandt wurde: Aurubis Finland Oy,
Fastems Oy, Würth Oy und Bruhn Spedition Oy. Der Fragebogen bestand aus sieben Behauptungen
und eine Frage, hauptsächlich mit Antwortmöglichkeiten auf der Likert-Skala, ergänzt durch die
Option für freie Kommentare.
Die Analyse der Antworten zeigt, dass die Nutzung der deutschen Sprache in den Unternehmen
variiert. Einige Unternehmen nutzen Deutsch häufig im täglichen Geschäftsumfeld und in der
Kommunikation mit deutschen Kunden oder Partnern, währen andere die Sprache seltener verwenden.
Besonders in kleinen Unternehmen wird die deutsche Sprache als wertvoll angesehen, während
größere Unternehmen weniger die Notwendigkeit sehen, die deutsche Sprache zu verwenden.
Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Deutschkenntnisse vor allem in Positionen wichtig sind, die
direkten Kundenkontakt oder Zusammenarbeit mit deutschen Partnern erfordern. Die Bewertung der
deutschen Sprache variiert je nach Unternehmensgröße und -kultur. Insgesamt zeigt sich, dass die
deutsche Sprache in der finnischen Geschäftswelt geschätzt wird, insbesondere im internationalen
Kontext.
Bei der Arbeit nur die Oberfläche erreicht wird, und es wird daher am Ende empfohlen, weitere
Untersuchungen durchzuführen, um die Unterschiede bei der Verwendung der deutschen Sprache
zwischen verschiedenen Arten und Größen von Unternehmen besser zu verstehen.
Schlüsselwörter: Deutsch, Mehrsprachigkeit, Wirtschaftskommunikation, deutsche Unternehmen,
Fragebogen
Kokoelmat
  • Kandidaatin tutkielmat (kokotekstit) [1454]

Turun yliopiston kirjasto | Turun yliopisto
julkaisut@utu.fi | Tietosuoja | Saavutettavuusseloste
 

 

Tämä kokoelma

JulkaisuajatTekijätNimekkeetAsiasanatTiedekuntaLaitosOppiaineYhteisöt ja kokoelmat

Omat tiedot

Kirjaudu sisäänRekisteröidy

Turun yliopiston kirjasto | Turun yliopisto
julkaisut@utu.fi | Tietosuoja | Saavutettavuusseloste